Dermatologie, definiert als die Wissenschaft der Haut, ist eine medizinische Disziplin, die sich mit Hautkrankheiten und deren Behandlung befasst. In diesem Wissenschaftszweig werden alle Arten von Erkrankungen der Haut, einem äußerst lebenswichtigen Organ für den menschlichen Körper, untersucht und behandelt. Dermatologie ist im Volksmund als Dermatologie bekannt. Auch Dermatologie genannt, außer Haut; Es spielt eine wirksame Rolle bei der Diagnose und Behandlung von Hautanhangsgebilden (Haare, Nägel, Schweißdrüsen), Schleimhautbereichen wie der Innenseite des Mundes und sexuell übertragbaren Krankheiten. Allgemeiner Aufbau der Haut, ihre Funktionen, Schutz der Hautintegrität und -gesundheit, allergische Erkrankungen der Haut, sexuell übertragbare Krankheiten, Infektionskrankheiten, Haarkrankheiten. Ärzte, die sich auf Themen wie Nagel- und Nagelerkrankungen, neoplastische Erkrankungen und Hautmanifestationen einiger metabolisch-systemischer Erkrankungen spezialisiert haben, arbeiten mit ihren erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten im Interesse der öffentlichen Gesundheit. Dermatologen, die von den häufigsten bis hin zu seltenen Hautkrankheiten umfassend geschult sind, haben sich zum Ziel gesetzt, Patienten wieder gesund zu machen, indem sie bei Bedarf mit anderen Fachgebieten zusammenarbeiten. Dermatologen, die eine wirksame Rolle bei der Diagnose und Behandlung von Hauterkrankungen spielen, die in jedem Alter vom Säuglings- bis zum Erwachsenenalter beobachtet werden können, nutzen personalisierte Heilmethoden. Welche Krankheiten behandelt die Dermatologie? Einige der Hauterkrankungen, die eine Überweisung an einen dermatologischen Krankenhausdienst erfordern, sobald sie bemerkt werden, können mit einfachen Medikamenten behandelt werden. Während einige von ihnen durch Behandlungen in kurzer Zeit verhindert werden können, erfordern andere langfristige Behandlungen. Die wichtigsten Krankheiten, die von Dermatologen behandelt werden, die in der Diagnose und Behandlung vieler Krankheiten von Akne bis Hautkrebs tätig sind: Pickel (Akne) Pruritus (Juckreiz) Urtikaria (Nesselsucht) Durch Parasiten verursachte Hauterkrankungen (Läuse, Krätze usw.) Pilzerkrankungen (Nägel, Füße, Hände, Körper, Genitalbereich, Kopfhaut usw.) Ekzemerkrankungen (Kontaktekzem, seborrhoisches Ekzem, atopische Dermatitis usw.) Psoriasis, Flechten und ähnliche Dermatitis Haareç Krankheiten (Schuppen, Kopfhautekzeme, genetisch bedingter Haarausfall usw.) Behçet-Krankheit Büllü Krankheiten Gut und schlecht für die Haut gutartige Tumoren Erkrankungen des Bindegewebes Pigmentstörungen (Sonnenflecken, Vitiligo, Sommersprossen etc.) Infektiöser/ansteckender Ausschlag Krankheiten (Scharlach, Masern, Windpocken, Gürtelrose usw.) Allergische Hauterkrankungen (Insektenstiche, Nahrungsmittelallergien, Arzneimittelallergien usw.) Sexuell übertragbare Krankheiten (Infektionskrankheiten wie Feigwarzen, Herpes, Syphilis) Sonnenallergie Hirsutismus (übermäßiger Haarwuchs) Hyperhidrose (übermäßiges Schwitzen) Schwielen und Warzen Maulwürfe Gefäßerkrankungen der Haut Nagelerkrankungen Lippen-, Zungen- und Munderkrankungen (Krebsgeschwüre, Fieberbläschen und andere im Mund auftretende Erkrankungen) Hauterkrankungen aufgrund von Ernährungs- und Stoffwechselstörungen Hauterkrankungen aus psychischen Gründen Hautbefunde bei systemischen Erkrankungen Genetisch bedingte Hauterkrankungen Störungen aufgrund körperlicher Faktoren (Reaktionen auf Hitze oder Kälte, Fremdkörperreaktionen usw.)